
1. Zeitmanagement
1.1. Prioritäten Setzen
1.2. Zeit richtig einteilen
1.2.1. Pomodoro-Technik
1.2.2. Getting Things Done
2. Entspannt mit System erfolgreich sein
2.1. iPhone-App zur Einhaltung von neuen Gewohnheiten
2.1.1. Android-App
2.1.1.1. Windows Phone 7 App
2.2. Ziele festhalten und regelmäßig kontrollieren
2.3. PDF / Ordner zum Einhalten von Zielsetzungen ("My guided Journal")
2.3.1. "System-Erweiterungen" seperat erwebbar)
2.4. Website zum kontrollieren von Zielen / Email-Erinnerungen einstellbar
2.4.1. Kalender, in den man einträgt, wann man was gemacht hat - mit Statistiken, ob man sich auf sein Ziel zubewegt.
2.5. Hörbuch?
2.6. Videos?
3. Ziele setzen
3.1. Ziele richtig formulieren
3.2. Ziele in Lebensbereiche einteilen
3.3. Ziele in Lebensphasen einteilen
3.4. Selbstentfaltung
3.5. Visualisierung
4. Selbstgespräch
4.1. Positiv mit sich selbst kommunizieren
4.2. Sich selbst motivieren
4.3. Affirmationen
4.4. NLP - Neurolinguistisches Programmieren
4.5. Selbstakzeptanz
4.5.1. Neue Idee
4.6. Der eigenen Intuition zuhören und vertrauen
5. Akzeptiert werden
5.1. Richtig Kommunizieren
5.2. Wir-Denken / Interdependenz
6. Sich auf den Weg machen
6.1. Kontinuierlich an sich arbeiten
6.2. Der Weg ist das Ziel
6.3. Das hier und jetzt genießen
6.4. Erfolge feiern / Sich eine Pause gönnen
6.5. Verantwortlich mit der eigenen Resource Mensch umgehen
6.6. Sich nicht verbrennen
7. Techniken
7.1. Tagebuch führen
7.2. Neue Gewohnheiten erfolgreich erlernen
7.3. Selbstwahrnehmung üben
7.4. Die Woche planen: Das Wichtigste zuerst eintragen
8. Wir sind, was wir kontinuierlich tun
8.1. Die richtigen Rituale finden
8.2. Gute Gewohnheiten erlernen
8.3. Bewusstheit über aktuelle Gewohnheiten
8.3.1. Selbstwahrnehmung
9. Entspannung
9.1. Sich Zeit für sich selbst nehmen
9.2. Feste Entspannungsrituale
9.3. Neuro-Associative Conditioning (Tony Robbins)
9.4. Autogenes Training
9.5. Visualisierung
9.6. Meditation
9.7. Stressbedingten Krankheiten vorbeugen (Burnout etc.)
10. Kommunikation
10.1. Einfühlsame Kommunikation
10.2. Erst verstehen, dann verstanden werden
10.3. Prinzip: Gewinn/Gewinn
10.4. Konfliktcoaching
11. Den Mensch verstehen
11.1. Gedanken kontrollieren Gefühle
11.2. Psychologische Fakten
11.3. Welche Handlungen sind schlecht für mich und warum mache ich sie trotzdem?
11.3.1. Bedürfnisse verstehen
11.3.2. Mit allem versuchen wir Bedürfnisse zu erfüllen
11.3.3. Nach besseren Alternativen suchen
11.4. Die Suche nach dem Glück
11.4.1. der Mensch möchte glücklich sein
11.4.2. der Mensch möchte Schmerz vermeiden
12. Unser Menschenbild
12.1. Ideale
12.2. Vorbilder
12.3. Prinzipien
12.4. Paradigmen
12.5. Perfektionismus bedeutet Stress
12.6. Der Mensch ist nicht perfekt
12.7. Den Menschen von seinem Verhalten trennen (DAS war schlecht, nicht DU bist schlecht)
13. Körper
13.1. Fitness
13.2. Persönliche Kraft
13.3. Innerer Körper
13.4. Eigenes Wohlgefühl im Vordergrund
13.5. Streben nach Schönheit reflektieren
14. Motivation
14.1. Inspiration
14.2. Inspirieren
14.3. Motivieren
15. Beziehungen / Interaktionen
15.1. Private Beziehungen
15.2. Berufliche Beziehungen
15.3. So verbessere ich meine Beziehungen
15.3.1. Das Beziehungskonto füllen
15.3.2. Der Schlüssel ist das Verstehen des anderen, nicht das Verändern / Helfen
15.3.3. Das Verhalten kritisieren, nicht den Charakter
15.3.4. Voll und ganz zuhören ohne sich zu überlegen was man als nächstes sagt