
1. Mit dem Schulleiter schauen wir uns die jeweiligen Klassen an. Er/Sie führt uns rein, stellt uns vor, wir haben die Möglichkeit was zu Worte/Fragen an die SchülerInnen zu richten. Dauert < 5 Minuten pro Klasse.
1.1. Vorstellung, was wir hier machen
1.2. Bitten nach Fotos und Videos
1.3. Tanz
1.4. Gesang
1.5. Gedicht
1.6. Vorlesung/Demo
1.7. "Mein Name ist ____, ich arbeite bei ______ und wir freuen uns sehr, dass wir Sie kennenlernen dürfen. Gerne würden wir ___________ machen und bitten um Ihr Erlaubnis".
2. Vor Abfahrt zur Site
3. Bei Ankunft
3.1. Begrüßung Schulleiter durch das ganze Team
3.2. Kurze Vorstellung (falls möglich)
3.3. Fotos und Video Gear holen
3.4. Kleines Geschenk
3.4.1. Tom
3.5. Autos im Schatten parken lassen, NICHT DIREKT VOR DER SCHULE. KEINE ZELTE.
3.5.1. Proximity is wichtig.
4. IV Schulleiter
4.1. IdR wird es von der Intro direkt rüber in das Kennenlernen gehen. Schulleiter wissen meist enorm viel, besonders über die Schule und wären hierfür gute Gesprächspartner. Das Interview kann, muss nicht, aufgenommen werden. Hier zählt die Information umso mehr. Offizielle Bilder sind meist ganz schön.
4.1.1. Schulleiter oder Lehrer sind wohl die besten Gesprächspartner die wir haben werden.
4.1.2. Möglichst viel Respekt zollen, in den Fragen und Form.
4.1.3. Flow entwickeln und einfache Fragen zuerst fragen. Idealerweise ihn reden lassen
4.2. Teamleiter
4.3. Video
4.4. Foto
5. Klassenrundgang
5.1. Teamleiter
5.2. Video
5.3. Foto
5.3.1. Doku
5.3.1.1. Feature Portrait
5.3.1.1.1. Close Ups
6. Brunnen
6.1. Brunnen soweit vorbereiten, das möglichst gute Bilder aufgenommen werden können.
6.2. Video übernimmt Verantwortung
6.2.1. Sagt dem Dolmetscher genau was ihr braucht
6.2.2. Tuch von Philip
6.2.2.1. 4 Stehlen für Anbringung notwendig von Abeba
6.2.3. Idealerweise vorher klären, wie viele Kinder in den Brunnen rein sollen
6.2.4. Was sollen die Kinder machen
6.3. Foto übernimmt Verantwortung
6.3.1. Sagt dem Dolmetscher was genau ihr braucht
6.3.2. Idealerweise vorher klären, wie viele Kinder in den Brunnen rein sollen
6.3.3. Was sollen die Kinder machne
7. Vor Abfahrt ins Hotel
7.1. Checklisten durchgehen, letzte Schüsse machen
7.2. Alle ohne Gear zum Schulleiter zur Verabschiedung
8. Ankunft im Hotel
8.1. Teamleader
8.1.1. Zeit für Abendessen erfragen/festlegen
8.1.2. Debrief mit Dolmetscher
9. Nacharbeiten vor Tagesende
9.1. Fotografen sichern Fotos
9.1.1. Untereinander absichern
9.2. Video sichert Videos
9.2.1. Untereinander absichern
9.3. Teamleader
9.3.1. Fotos von Fotograf anfordern
9.3.2. Beitrag für RuhrNachrichten erstellen
9.3.3. Fotos und Beitrag verschicken
10. Toiletten
10.1. Auch Bilder der Toiletten sind wichtig zu bekommen, da das ein wichtiger und teurer Bestandteil des Projektes ist.
10.2. Video
10.3. Foto
10.4. Teamleiter mit Checkliste
10.4.1. Funktionieren die Türen
10.4.1.1. Schließen
10.4.1.2. Öffnen
10.4.1.3. Abschließen
10.4.1.4. Durchsichtig?
10.4.2. Distanz zur Wasserquelle > 50m?
10.4.3. Tap-Stands
10.4.3.1. Sind welche vorhanden
10.4.3.2. Sind sie mit Wasser gefüllt
10.4.3.3. Wurden/Werden sie benutzt
10.4.3.4. Wer ist dafür zuständig die zu füllen
10.4.3.5. Wie gut funkioniert das
10.4.4. Hygiene-Plan vorhanden?
10.4.4.1. Wer trägt Verantwortung
10.4.4.2. Wie sieht der Plan aus (zeigen lassen)
10.4.4.3. Wer hat die Idee
11. Absprache für den nächsten Tag
11.1. Abfahrt mit Fahrern/REST absprechen
11.1.1. Bitte kein Empfang klären
11.2. Frühstuck festlegen
11.3. Team den Plan für den nächsten Tag mitteilen
11.4. Was war gut, was hätte besser, was war nicht so gut?
12. Fotos
12.1. Motive
12.1.1. zwei Mädchen
12.1.2. ****
12.2. Brunnen
12.2.1. Totale, mit viel Umgebung
12.2.2. Totale, mit Schule im Hintergrund
12.2.3. Aktiv, mit Kinder die es nutzen
12.3. Toiletten
12.3.1. Totale, mit Viel Umgebung
12.3.2. Totale, mit Schule im Bg
12.3.3. Normaler Eingang
12.4. Schule
12.4.1. Totale, mit viel Umgebung
12.5. Im Schulunterricht
12.6. Kanister die getragen werden
12.7. SW Portrait Serie
12.8. Portrait Serie
13. Hardware Video
13.1. Funkmikro
13.2. 1 Akku für Darius
13.3. Funkmikro mit XLR
13.4. Rekorder für Caspar
13.5. Ton-Aufnahmegerät
14. IV Formate
14.1. Video sucht Location
14.2. Weitere Gedanken zu Formaten
14.3. Audio only
14.3.1. Gespräch zwischen Subjekt und Freunden/Familie
14.3.2. Gespräch nur zwischen SchülerInnen
14.3.3. Gespräch nur mit Lehrer
14.4. Classic
14.4.1. Mit Subjekt
14.4.2. Mit Familienmitglieder
14.4.3. Mit Schulleiter/Lehrer
14.5. "Erzähle ein Witz" sorgt für Lacher
14.6. Subject
14.6.1. Teacher
14.6.2. REST Worker
14.6.3. Bohr-Team
14.6.4. Local
14.6.5. Mother
14.6.6. Father
14.6.7. Buddies
14.7. Topic
14.7.1. Daily Life
14.7.2. Water
14.7.3. Hygiene
14.7.4. Sanitation
14.7.5. Women's rights
14.7.6. Education
14.7.7. Dreams
14.7.8. Fears
14.7.9. Schicksal
14.7.10. Drought
14.7.11. Unser Tagesablauf
14.7.12. Terassen
14.7.12.1. Patrick