
1. Muster erkennen
1.1. organisch entstandene Links
1.2. Warum sind die entstanden?
1.3. Wie bekomm ich mehr davon?
2. Warum?
2.1. 2001
2.1.1. Hier das Budget, erzähl mir bloss nichts darüber
2.2. 2011
2.2.1. Sag' mir genau was du vorhast und was es mir bringt
3. Was ist Controlling?
3.1. Planung
3.2. Steuerung
3.3. Messung
4. SEO Planung
4.1. Vorhandene Daten/Messbarkeit
4.1.1. Suchanfragen
4.1.2. Suchwörter
4.1.3. Rankingfaktoren
4.1.4. Konkurrenzsituation
4.1.5. Impressions
4.1.6. Algorithmus Änderungen
4.1.7. Clicks
4.1.8. Userverhalten
4.2. Ziel definieren
4.2.1. Keyword Strategie
4.2.2. Keyword Matrix
4.2.2.1. Potential
4.2.2.2. Schwierigkeit
4.2.2.3. Übersichtliche Darstellung der KW
4.3. Voraussetzungen
4.3.1. Nachhaltigkeit
4.3.2. Zielorientierung
4.4. Potentialabschätzung
4.4.1. Suchvolumen
4.4.2. Klickrate
4.4.3. Potentielle Besucher
4.4.4. Conversionsrate ist bekannt
4.4.5. daher auch Sales
4.4.6. Einschätzung der Ein-/Ausgaben
4.4.7. Prognosekorridore
4.4.7.1. Best Case
4.4.7.2. Worst Case
5. SEO Steuerung
5.1. Beschleuniger
5.1.1. Anzeigenoptimierung
5.1.1.1. Google Webmaster Tools
5.1.1.2. Conversionrate Änderung
5.1.2. Schwellenkeyword
5.1.2.1. Platzierungen von 10-20
5.1.2.2. Zusätzliche Links für TOP10 Platzierung
5.2. Große Probleme
5.2.1. Budget Änderung
5.2.2. Technische Probleme
5.3. Kleinere Probleme
5.3.1. Algorithmus Änderung
5.4. Kampagnensteuerung
5.4.1. Gleichzeitig SEA schalten bis SEO wirkt
6. SEO Messung
6.1. Individuelle Reports
6.1.1. Kundenbedürfnisse
6.1.2. KPI Definition
6.1.3. Messergebnisse
6.1.4. Tools
6.2. Einflussfaktoren
6.2.1. Auf welcher Position ranke ich?
6.2.2. Rankt die richtige Seite?
6.2.3. Gewichtung der Beiden = KPI
7. Wie kann ich?
7.1. Prozessorientierung
7.2. Prioritätssteuerung
7.3. auf breiter Basis umsetzen
8. Phrasen analysieren
8.1. Grundidee
8.1.1. ich ranke für Begriff X
8.1.2. welche relevante Phrasen gibt es?
8.1.3. welche wichtigen Suggestions gibt es?
8.2. Vorgehensweise
8.2.1. Input
8.2.1.1. Keyword
8.2.2. Phrasen Suggestions
8.2.3. Suchvolumen
8.2.4. Rankings
8.3. Resultat
8.3.1. Suchbegriff
8.3.2. Typ
8.3.2.1. Input
8.3.2.2. Phrase
8.3.2.3. Suggestion
8.3.3. Suchvolumen
8.3.4. Mein Ranking
8.3.5. URL
9. Keyword Analyisierung
9.1. Keywords bei denen die Konkurrenz gut ranked
9.2. und ich nicht
9.3. Vorgehensweise
9.3.1. Suchbegriff aus
9.3.1.1. Searchmetrics
9.3.1.2. Sistrixx
9.3.2. Suchvolumen
9.3.3. Konkurrenz URL/Domain
9.3.4. Seine Platzierung
9.3.5. Meine Platzierung
10. Fazit
10.1. Strategisch denken
10.2. Muster erkennen
10.3. vom SEM für SEO lernen
10.4. Daten sinnvoll kombinieren
10.5. Prozesse überlegen, die immer neue Potenziale aufdecken
10.6. Prioritäten ermitteln (z.B. Suchvolumen, CPC)
10.7. Programmierkenntnisse helfen
11. Lernen von SEM
11.1. SEM = sehr teuer
11.2. Was sind teure/wertvolle Keywords
11.3. mit Keyword folgende Daten erheben
11.3.1. Suchbegriffe
11.3.2. Wert/Click
11.3.3. Suchvolumen
11.3.4. Ranking (URL)
11.3.5. Ranking