
1. Hagelzucker
1.1. Ist reiner, grobkörniger granulierter Spezialzucker.
2. Zuckerhut
2.1. In Kegelform gepresster Kristallzucker
3. Staubzucker
3.1. Ist fein vermahlener und ausgesiebter Zucker.
4. Backzucker
4.1. Er löst sich besonders leicht auf
5. Würfelzucker
5.1. Zucker wird in feinem, angefeuchtetem Zustand in Würfel gepresst.
6. Kristallzucker
6.1. Normalkristallzucker in Packungen erhältlich.
7. Vollzucker
7.1. Aus Zuckerrüben.
8. Braunzucker
8.1. Kristallzucker mit Rohrzuckersirup
9. Einteilung der Zucker
9.1. Einfachzucker
9.1.1. Stehen als Energiestoff zur Verfügung.
9.1.2. Werden ohne Abbau im Körper aufgenommen.
9.2. Doppelzucker
9.2.1. werden im Körper durch Enzyme in Einfachzucker zerlegt
9.3. Mehrfachzucker
9.3.1. müssen zuerst abgebaut werden.
9.3.2. Teilweise nicht verdaulich.
10. Streuzucker
10.1. Rieselfreudig und eignet sich hervorragend zum Bestreuen von Mehlspeisen.
11. Kandiszucker
11.1. Ist ein grobkristalliner Zucker der durch langsames Auskristallisieren von reinen Zuckerlösungen entsteht. (Entsteht nach 3 Wochen)
11.2. Weißer Kandis
11.3. Brauner Kandis
12. Gelierzucker
12.1. Gelierzucker 1:1
12.1.1. Hergestellt aus Kristallzucker mit Pektin und Zitronensäure.
12.2. Gelierzucker 2:1
12.2.1. Für Marmelade und Konfitüre
12.3. Gelierzucker 3:1
12.3.1. Für alle die Wert auf leichte Ernährung setzen. (3 Teile Frucht 1 Teil Zucker)
13. Was ist Zucker sonst noch?
13.1. Würzmittel
13.2. Konservierungsmittel
13.3. Aromaerhalter
13.4. Nährstoff
14. Vielfachzucker
14.1. Stärke
14.1.1. Nativstärke
14.1.1.1. ist natürlich anfallende Stärke (Pudding)
14.1.2. Quellstärke
14.1.2.1. Instant-Stärke
14.2. Dextrine
14.2.1. wird durch trockene Erhitzung der Stärke hergestellt.
14.3. Cellulose
14.3.1. Wasser unlöslich
14.3.2. unverdaulich
14.4. Inulin
14.4.1. Besteht hauptsächlich aus Fructose
14.5. Pektine
14.5.1. sind im Wasser unlösslich und quellen im heißen wasser sehr stark auf
14.6. Glykogen
14.6.1. Tierisches Speicherkohlenhydrat.